
Supervision heißt übersetzt „Überblick“. Es geht darum, im beruflichen Bereich auf eine Situation, einen Fall oder soziale Beziehungen zu schauen und sie zu reflektieren. Ziel meiner Beratungsarbeit ist es, mit Ihnen Ihre eigene berufliche Rolle und Haltung zu klären sowie Ihr Anliegen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Konzepte zur Lösung von Problemen am Arbeitsplatz entwickeln.
Im Idealfall steigert das nicht nur Ihre berufliche Kompetenz, sondern auch Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Bestehen Konflikte, lösen wir diese gemeinsam.
Erstmals erscheint die Supervision übrigens im 16. Jahrhundert. Menschen dachten damals über ihre sozialen Beziehungen nach und sprachen miteinander über ihre Arbeit. Es ging ihnen um Personen und ihre jeweiligen sozialen Beziehungen im beruflichen Kontext.
Supervision ist Beratungsarbeit und professionelle Beziehungsarbeit, die sich auf den Ebenen Person // Arbeit // Institution/Organisation abspielt, ihre Grundlagen sind die Sozialarbeit und die Psychotherapie.
Kern meiner Arbeit ist daher die Gestaltung der Kommunikation und der Beziehungen auf den Ebenen Klient*innen, Kolleg*innen, Team, Vorgesetzte sowie in der Institutions- bzw. Organisationsebene.
Supervision richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen, Kirche, Diakonie und freien Wohlfahrtsverbänden.