
Als Diakonin sind mir kirchliche Strukturen und Arbeitsfelder in Kirche und Diakonie vertraut. Ich bringe eine geschulte Aufmerksamkeit für die religiöse und spirituelle Dimension auf Ihre Sinnfragen mit, die im supervisorischen Kontext Raum haben werden.
Die pastoralpsychologische Supervision wendet sich an Pastorinnen und Pastoren, Vikarinnen und Vikare sowie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie.
Pastoralpsychologische Supervision ist ein Spezifikum im Bereich der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP). Ich bin damit in der Supervision vor allem für das religiöse Thema offen. Mit meinem christlichen Menschenbild habe ich eine wertschätzende und einfühlsame Grundhaltung. Durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise sehe ich Ihr Anliegen durch zwei Brillen – meine Arbeit beruht auf theoretischem Wissen und methodischen Verfahren zum Verständnis menschlichen (Er)-lebens, auf Grundlagen der Psychologie und der Humanwissenschaften, aber auch auf der Theologie.
Als Sozialpädagogin und Diakonin sind mir Beziehungsarbeit und reflexives Handeln vertraut. Durch das Studium der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession mit ihrem berufsethischen Kontext aus Hilfe // Kontrolle // Berufsethik bringe ich zudem wissenschaftlich fundierte Theorien und Methoden ein.